Effizienz und Innovation sind wie Wasser und Öl: Sie mischen sich nicht gerne, aber beide sind unabdingbar, um den Geschäftsmotor am Laufen zu halten. Effizienz, der disziplinierte Taktgeber mit seinen Prozessregeln, sorgt für den reibungslosen Ablauf des...
Unzufrieden mit den Mitarbeitenden?
Ihre Leute liefern nicht die Ergebnisse ab, die Sie sich gewünscht haben? Aufgaben werden nicht fertig? Die Zusammenarbeit läuft nicht so toll? Klar - da liegt es nahe, das zunächst den Mitarbeitenden anzulasten. Die sind halt zu langsam, oder man muss ihnen hundert...
Meine Erfolgsfaktoren in Projekten
Ich möchte mal aus meiner Erfahrung zusammenfassen, was die Faktoren sind, die letztendlich Projekte erfolgreich sein lassen: Saubere Initialisierung, saubere Initialisierung, saubere Initialisierung! Klare Verteilung von Verantwortung und Aufgaben. Gute Kommunikation...
Die meisten Transformationen scheitern.
Sie scheitern, weil … … sie nicht ernsthaft durchgeführt werden und nur oberflächliche Aktivitäten beinhalten, statt auch die Grundvoraussetzungen zu schaffen. … keine, zu wenig oder falsche Kommunikation stattfindet: Es werden nur Botschaften ausgesendet, statt einen...
Machen statt Über-Analysieren!
[lwp_image_carousel gallery_ids="2954,2955,2956,2957,2958,2959,2960,2961" slides_show="1" _builder_version="4.18.0" _module_preset="default" hover_enabled="0" global_colors_info="{}" theme_builder_area="post_content" box_shadow_style="preset1"...
Video: Beidhändige Organisationen
Organisationen sind gut beraten, für Verwertung und Exploration unterschiedliche Strategien anzuwenden. Mit der Verwertung sorgen wir für eine stabile Wertschöpfung. Mit der Exploration machen wir das Unternehmen zukunftssicher. Beide Strategien gut auszubalancieren,...
So scheitern Ihre Produktideen garantiert
[lwp_image_carousel _builder_version="4.15.1" _module_preset="default" theme_builder_area="post_content" gallery_ids="2901,2902,2903,2904,2905,2906,2907,2908,2909,2910,2911" slides_show="1" box_shadow_style="preset1" hover_enabled="0"...
Tools lösen keine Probleme
Video: Die Kompetenzen klar regeln. Mit Delegation Poker.
Schaffen Sie Klarheit über Entscheidungsspielräume zwischen Führungskraft und Team. In diesem Video zeige ich Ihnen eine coole Methode, wie man das machen kann. Mit Delegation Poker kommen Sie einen großen Schritt weiter.
Video: Schneller zu Entscheidungen kommen
Team-Entscheidungen müssen nicht immer mühsam im Konsensverfahren getroffen werden. Mit Konsent geht es viel schneller. Dass das nicht schwierig ist, zeige ich Ihnen in diesem Video.
Video: Die Effizienz-Falle in Prozessen
Natürlich wollen wir unsere Prozesse möglichst effizient gestalten. Aber tappen Sie nicht in die Effizienz-Falle, sondern behalten Sie dabei immer die Kundenbedürfnisse im Auge. Wie das geht, zeige ich Ihnen in diesem kurzen Video.
Video: Stakeholder-Management in eineinhalb Minuten erklärt
Stakeholder-Management ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren in Projekten! Es ist nicht schwer, ein systematisches Stakeholder-Management aufzusetzen und damit Projekte zum Erfolg zu führen. In diesem kurzen Video zeige ich Ihnen, wie das funktioniert.
Video: So werden Scrum-Projekte erfolgreich
Bitte beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie Scrum-Projekte aufsetzen. Sonst droht die Gefahr von Zombie Scrum, und Sie haben keinen Nutzen von der agilen Methode. In diesem Video zeige ich Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Vergessen Sie, was Sie bisher über Veränderungs-Management wissen!
[lwp_image_carousel _builder_version="4.14.7" _module_preset="default" theme_builder_area="post_content" gallery_ids="2582,2583,2584,2585,2586,2587,2588,2589,2590,2591,2592,2593,2594,2595" slides_show="1" hover_enabled="0" sticky_enabled="0" border_width_all="1px"...
Effizienz und Innovation sind natürliche Feinde
[lwp_image_carousel gallery_ids="2540,2541,2542,2543,2544,2545,2546,2547,2548,2549" slides_show="1" _builder_version="4.14.7" _module_preset="default" border_width_all="1px" border_color_all="#000000" box_shadow_style="preset1" global_colors_info="{}"...
Webinare, an die man sich erinnert
[lwp_image_carousel _builder_version="4.14.7" _module_preset="default" theme_builder_area="post_content" gallery_ids="2520,2521,2522,2523,2524,2525,2526,2527,2528,2529,2530,2531,2532" slides_show="1" border_color_all="#000000" border_width_all="1px"...
Projektplanung ist überbewertet
[lwp_image_carousel _builder_version="4.14.4" _module_preset="default" theme_builder_area="post_content" gallery_ids="2492,2493,2494,2495,2496,2497,2498,2499,2500,2501,2502,2503,2504,2505" slides_show="1" hover_enabled="0" sticky_enabled="0" border_color_all="#000000"...
Video: Die Sache mit den Change-Projekten
Manche Themen sollte man einfach nicht wie klassische Projekte aufsetzen. Zum Beispiel große Veränderungen. Das geht oft in die Hose.
Kopfmonopole: So schaffen Sie Abhilfe
Retrospektiven auch im Regelbetrieb? Unbedingt.
Video: So werden komplexe Projekte erfolgreich
So werden komplexe Projekte erfolgreich. Es braucht dazu nur zwei Veränderungen. In diesem Video zeige ich Ihnen, was Sie ändern sollten.
Machen Sie die Arbeit sichtbar!
Video: Ruck-Zuck-Priorisierung
Mit der Aufwand-Nutzen-Matrix lassen sich anstehende Themen sehr einfach und schnell priorisieren. In diesem Video zeige ich Ihnen, wie das funktioniert.
Projekt vs. Linie – der ewige Konflikt
Effizienz oder Effektivität: Was ist wichtiger?
Hilfreiche Tipps für Remote-Workshops
Schneiden Sie Ihre Projekte kleiner!
Agilität außerhalb der IT
Produktive Team-Meetings
Welches ist die beste Projektvorgehensweise?
Leadership und Entscheidungskompetenz
Mehr Durchsatz durch WIP Limits
[lwp_image_carousel _builder_version="4.14.4" _module_preset="default" theme_builder_area="post_content" gallery_ids="2206,2207,2208,2209,2210,2211,2212,2213,2214,2215,2216,2217,2218,2219,2220,2221" slides_show="1" hover_enabled="0"...
Ist Risikomanagement nur eine Pflichtübung?
Scrum und Kanban
Wie Teams sich zusammenraufen
Kundenorientierung in Projekten
[lwp_image_carousel _builder_version="4.14.4" _module_preset="default" theme_builder_area="post_content" gallery_ids="2120,2121,2122,2123,2124,2125,2126,2127,2128,2129,2130,2131,2132,2133,2134,2135,2136" slides_show="1" hover_enabled="0"...
Kundenorientierte Prozesse
Intrinsische Motivation
Stakeholder-Management in Projekten
Silos vs. crossfunktionale Teams
WINFY: Ein kleiner Impuls für gute Team-Zusammenarbeit.
Cost of Change in klassischen und agilen Projekten
Management-Irrtum: Change kann planbar gesteuert werden
[lwp_image_carousel gallery_ids="2003,2004,2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012,2013" slides_show="1" _builder_version="4.13.1" _module_preset="default" hover_enabled="0" global_colors_info="{}" theme_builder_area="post_content"...
Teams sind keine Weihnachtsgänse
Klaus Nitsche
Machen wir Ihre Projekte agiler und erfolgreicher.